Blog-Beiträge in Social Media Posts umwandeln – mit Prompt

Social-Media Prompt | So geht’s Schritt für Schritt 

Viele Unternehmen investieren Zeit in Blog-Beiträge, schöpfen das Potenzial aber nicht vollständig aus. Mit den richtigen Schritten lassen sich Inhalte einfach in maßgeschneiderte Social-Media-Posts verwandeln. So erzielst du mehr Reichweite, gewinnst neue Leser und stärkst deine Marke. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Blog-Inhalte plattformgerecht aufbereitet und wie dir unser interaktiver Prompt dabei hilft, Social-Media-Posts für LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und TikTok zu erstellen.

Das Problem

Du hast einen Blogartikel erstellt, aber die Reichweite bleibt hinter deinen Erwartungen zurück? Kein Wunder – ein Blog allein bringt noch nicht genug Traffic. Entscheidend ist, die Inhalte auch dort zu verbreiten, wo deine Zielgruppe unterwegs ist: auf Social Media.

Doch die Herausforderung liegt darin, aus einem Blog-Artikel unterschiedliche Social-Media-Formate abzuleiten. Jeder Kanal hat eigene Regeln, Tonalitäten und Content-Formate.

Warum Social Media Content aus Blog-Beiträgen so wichtig ist

  • Du erhöhst die Reichweite deines Blogs.
  • Du erzielst mehr Klicks auf deine Website.
  • Du baust Vertrauen als Experte auf.
  • Du gewinnst neue Follower und stärkst deine Community.

Ein Blogartikel ist also nicht das Endprodukt, sondern der Ausgangspunkt für eine Content-Strategie.

Schritt-für-Schritt: So wandelst du Blog-Artikel in Social Posts um

1. LinkedIn

Stil: professionell, lösungsorientiert, mit klarem Business-Fokus.
Beispiel: Beginne mit einer starken These oder einer Frage, die das Problem der Zielgruppe trifft. Fasse die Kernaussagen des Blogs in zwei bis drei Absätzen zusammen und nutze relevante Hashtags.

2. Xing

Stil: ähnlich wie LinkedIn, aber etwas konservativer und stärker auf den DACH-Markt ausgerichtet. Ergänze Fakten oder eine kurze Statistik aus dem Blog, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

3. Facebook

Stil: nahbar und community-orientiert. Erzähle eine kleine Geschichte oder ein Praxisbeispiel aus dem Blog. Schließe den Beitrag mit einer offenen Frage ab, um Diskussionen anzuregen.

4. Instagram

Stil: visuell stark und kurz auf den Punkt gebracht. Nutze eine ansprechende Caption mit Hook, lockere den Text mit Emojis auf und baue einen Call-to-Action wie „Link in Bio“ ein. Perfekt sind Karussell-Posts mit 4–5 Slides.

5. TikTok

Stil: schnell, unterhaltsam und authentisch. Nutze die Formel „Problem -> Lösung“. In einem 20-Sekunden-Video kannst du das Hauptproblem aus dem Blog ansprechen und ein bis zwei Tipps als Lösung vorstellen. Den Verweis auf den Blog setzt du im CTA.

Der interaktive Prompt für deine Social-Media-Posts

Damit du nicht jedes Mal bei null anfangen musst, haben wir einen interaktiven Prompt entwickelt.

Dieser Prompt führt dich Schritt für Schritt durch:

  • Zuerst gibst du deinen Blogartikel ein.
  • Dann definierst du dein Ziel (z. B. Klicks, Diskussionen, Expertenstatus).
  • Anschließend erhältst du einen fertigen Redaktionsplan mit Texten und Visual-Ideen für LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und TikTok.

So kannst du aus jedem Blogbeitrag eine ganze Social-Media-Kampagne entwickeln.

Fazit – mehr Reichweite durch clevere Content-Verwertung

Ein Blog ist die Basis, Social Media die Bühne. Wer beides verbindet, steigert Reichweite, Traffic und Markenbekanntheit deutlich. Mit unserem interaktiven Social-Media-Prompt machst du diesen Prozess einfach, strukturiert und planbar.

Kostenloser Download

Den kompletten Interaktiven Social-Media-Prompt findest du hier als Word-Datei zum Herunterladen. Nutze ihn für deine nächsten Blogbeiträge und verwandle deine Inhalte in eine komplette Social-Media-Strategie.

[Download Interaktiver Social-Media-Prompt]

Und wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen – melden Sie sich gerne direkt bei uns oder lesen Sie gerne einen weiteren Blog-Beitrag zum Thema Online-Marketing → [hier klicken].

Sie wollen regelmäßig Tipps zu Online-Marketing, Content-Erstellung und KI im Business?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir sind hier zu finden:

Personal Branding auf LinkedIn Profil
Content-Strategie und Erstellung
Andreas Januschkowetz

Einführung: Warum Personal Branding wichtig ist

LinkedIn ist mehr als ein digitales Schaufenster. Wer sich heute professionell positioniert, kann Sichtbarkeit steigern, Vertrauen aufbauen und neue Geschäftschancen erschließen. Dieser Beitrag zeigt, warum Personal Branding kein „nice-to-have“, sondern ein Erfolgsfaktor ist – und wie Sie sofort starten können.

Weiterlesen »
Blog-Beiträge in Social Media Posts umwandeln – mit Prompt
Social Media Marketing
Andreas Januschkowetz

Social-Media Prompt | So geht’s Schritt für Schritt 

Viele Unternehmen investieren Zeit in Blog-Beiträge, schöpfen das Potenzial aber nicht vollständig aus. Mit den richtigen Schritten lassen sich Inhalte einfach in maßgeschneiderte Social-Media-Posts verwandeln. So erzielst du mehr Reichweite, gewinnst neue Leser und stärkst deine Marke. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Blog-Inhalte plattformgerecht aufbereitet und wie dir unser interaktiver Prompt dabei hilft, Social-Media-Posts für LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und TikTok zu erstellen.

Weiterlesen »
Blog-Vorlage Prompt für deine Website – SEO-optimierte Blogbeiträge
Künstliche Intelligenz im Online Marketing
Andreas Januschkowetz

Blog-Vorlage Prompt für deine Website – So gelingt dein SEO-Beitrag

Ein Blog ist nach wie vor einer der wichtigsten Hebel, um bei Google besser gefunden zu werden. Viele Texte scheitern jedoch an Struktur, fehlender Keyword-Optimierung oder mangelnder Relevanz. Der Blog-Vorlage Prompt für deine Website löst dieses Problem: Er führt dich Schritt für Schritt durch die Themenfindung, Zieldefinition und Ausrichtung auf deine Branche. Am Ende erhältst du ein fertiges SEO-Blog-Konzept inklusive Keywords, Titelvorschlägen und Call-to-Action. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Prompt funktioniert, warum er so erfolgreich ist und wie du ihn selbst nutzen kannst. Zusätzlich findest du am Ende einen kostenlosen Download mit der PDF-Version des interaktiven Prompts für deine eigene Umsetzung.

Weiterlesen »
Generative AI im Content Marketing – Chancen und Risiken
Künstliche Intelligenz im Online Marketing
Andreas Januschkowetz

Generative AI im Content Marketing – Chance oder Risiko?

Content ist der Motor jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Blogs, Social Media, Newsletter oder SEO-optimierte Webseiten – all das lebt von regelmäßigem, hochwertigem Content.
Doch genau hier liegt die Herausforderung: Content-Produktion kostet Zeit, Geld und Kreativität. Mit dem Aufstieg von Generative AI stellt sich die Frage: Ist KI die Lösung – oder ein Risiko für Marken und Unternehmen?

Weiterlesen »
Generative AI im Marketing – Content, SEO und Automatisierung
Künstliche Intelligenz im Online Marketing
Andreas Januschkowetz

Generative AI im Marketing – So nutzen Sie die KI-Revolution

Viele Unternehmen stehen heute vor der gleichen Herausforderung: Marketing kostet Zeit, Geld und Kreativität. Inhalte müssen ständig neu erstellt, Kampagnen optimiert und Kundenbedürfnisse verstanden werden.
Doch im digitalen Wettbewerb reicht das klassische Vorgehen oft nicht mehr. Generative AI im Marketing verspricht genau hier eine Lösung – schnellere Content-Erstellung, datengetriebene Kampagnen und bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Weiterlesen »