Redaktionsplan für Content-Marketing erstellen

Redaktionsplan | So geht’s Schritt für Schritt mit unserem Prompt

Viele Unternehmen veröffentlichen Inhalte ohne klare Struktur – das kostet Reichweite, Sichtbarkeit und am Ende auch Kunden. Mit einem durchdachten Redaktionsplan lassen sich Themen, Formate und Kampagnen gezielt steuern. So erzielst du mehr Konsistenz, erreichst deine Zielgruppe effektiver und stärkst deine Marke.

In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Redaktionsplan im Online Marketing unverzichtbar ist, welche Vorteile er bringt und wie dir unser interaktiver Prompt dabei hilft, in wenigen Minuten einen kompletten Monatsplan zu erstellen.

Das Problem

Du erstellst regelmäßig Blogartikel oder Social-Media-Beiträge – aber der erhoffte Effekt bleibt aus?
Oft liegt es nicht an den Inhalten selbst, sondern an der fehlenden Planung. Ohne Struktur erscheinen Beiträge unregelmäßig, wichtige Keywords werden nicht berücksichtigt und Marketingaktionen verpuffen ohne Wirkung.

Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist

  • Du richtest alle Inhalte konsequent auf deine Geschäftsziele aus.
  • Du stellst sicher, dass Blog, Social Media und Newsletter ineinandergreifen.
  • Du erhöhst deine Sichtbarkeit bei Google durch Keyword-orientierte Themenplanung.
  • Du nutzt saisonale Anlässe gezielt und verpasst keine Marketingchance.
  • Du schaffst Effizienz, weil Aufgaben und Deadlines klar verteilt sind.

Ein Blogbeitrag oder Social-Media-Post ist also nicht das Endprodukt – er ist Teil einer Content-Strategie, die nur mit einem Plan funktioniert.

Schritt-für-Schritt: So baust du deinen Redaktionsplan auf

  1. Definiere ein messbares Ziel
    Beispiel: 20 Leads generieren oder 100 E-Book-Downloads im Monat.
  2. Lege deine Zielgruppe fest
    Je klarer die Persona, desto relevanter deine Inhalte.
  3. Bestimme deine Content-Säulen
    Wähle 2–3 Schwerpunkte, in denen du Kompetenz zeigen willst.
  4. Berücksichtige Anlässe und Termine
    Saisonale Kampagnen, Messen oder Produkteinführungen gehören in den Plan.
  5. Plane die Frequenz
    Entscheide, wie viele Beiträge pro Monat erscheinen sollen (z. B. 4 Blogartikel).

Der interaktive Prompt für deinen Redaktionsplan

Damit du nicht jedes Mal bei null anfangen musst, haben wir einen interaktiven Strategie-Prompt entwickelt.

Dieser Prompt führt dich Schritt für Schritt durch:

  • Zuerst definierst du dein Geschäftsziel.
  • Dann beschreibst du deine Zielgruppe.
  • Anschließend legst du deine Content-Säulen fest.
  • Du ergänzt besondere Anlässe oder Kampagnen.
  • Zum Schluss bestimmst du die Anzahl der Beiträge.

Das Ergebnis: Ein vollständiger Redaktionsplan für einen Monat, inklusive Themen, Titeln, Keywords und Call-to-Actions – sofort einsatzbereit.

Fazit – mehr Erfolg durch Planung

Ein Redaktionsplan ist kein starres Dokument, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. Wer seine Inhalte konsequent plant, steigert Reichweite, Sichtbarkeit und Geschäftsergebnisse. Mit unserem interaktiven Prompt kannst du diesen Prozess einfach, strukturiert und planbar gestalten.

Kostenloser Download

Den kompletten Interaktiven Redaktionsplan-Prompt findest du hier als Word-Datei zum Herunterladen. Nutze ihn für deine nächsten Kampagnen und entwickle eine durchdachte Content-Strategie, die wirklich Ergebnisse bringt.

👉 [Download Interaktiver Redaktionsplan-Prompt]

Und wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen – melden Sie sich gerne direkt bei uns oder lesen Sie gerne einen weiteren Blog-Beitrag zum Thema Online-Marketing → [hier klicken].

Sie wollen regelmäßig Tipps zu Online-Marketing, Content-Erstellung und KI im Business?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir sind hier zu finden:

Personal Branding auf LinkedIn Profil
Content-Strategie und Erstellung
Andreas Januschkowetz

Einführung: Warum Personal Branding wichtig ist

LinkedIn ist mehr als ein digitales Schaufenster. Wer sich heute professionell positioniert, kann Sichtbarkeit steigern, Vertrauen aufbauen und neue Geschäftschancen erschließen. Dieser Beitrag zeigt, warum Personal Branding kein „nice-to-have“, sondern ein Erfolgsfaktor ist – und wie Sie sofort starten können.

Weiterlesen »
Blog-Beiträge in Social Media Posts umwandeln – mit Prompt
Social Media Marketing
Andreas Januschkowetz

Social-Media Prompt | So geht’s Schritt für Schritt 

Viele Unternehmen investieren Zeit in Blog-Beiträge, schöpfen das Potenzial aber nicht vollständig aus. Mit den richtigen Schritten lassen sich Inhalte einfach in maßgeschneiderte Social-Media-Posts verwandeln. So erzielst du mehr Reichweite, gewinnst neue Leser und stärkst deine Marke. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Blog-Inhalte plattformgerecht aufbereitet und wie dir unser interaktiver Prompt dabei hilft, Social-Media-Posts für LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und TikTok zu erstellen.

Weiterlesen »
Blog-Vorlage Prompt für deine Website – SEO-optimierte Blogbeiträge
Künstliche Intelligenz im Online Marketing
Andreas Januschkowetz

Blog-Vorlage Prompt für deine Website – So gelingt dein SEO-Beitrag

Ein Blog ist nach wie vor einer der wichtigsten Hebel, um bei Google besser gefunden zu werden. Viele Texte scheitern jedoch an Struktur, fehlender Keyword-Optimierung oder mangelnder Relevanz. Der Blog-Vorlage Prompt für deine Website löst dieses Problem: Er führt dich Schritt für Schritt durch die Themenfindung, Zieldefinition und Ausrichtung auf deine Branche. Am Ende erhältst du ein fertiges SEO-Blog-Konzept inklusive Keywords, Titelvorschlägen und Call-to-Action. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Prompt funktioniert, warum er so erfolgreich ist und wie du ihn selbst nutzen kannst. Zusätzlich findest du am Ende einen kostenlosen Download mit der PDF-Version des interaktiven Prompts für deine eigene Umsetzung.

Weiterlesen »
Generative AI im Content Marketing – Chancen und Risiken
Künstliche Intelligenz im Online Marketing
Andreas Januschkowetz

Generative AI im Content Marketing – Chance oder Risiko?

Content ist der Motor jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Blogs, Social Media, Newsletter oder SEO-optimierte Webseiten – all das lebt von regelmäßigem, hochwertigem Content.
Doch genau hier liegt die Herausforderung: Content-Produktion kostet Zeit, Geld und Kreativität. Mit dem Aufstieg von Generative AI stellt sich die Frage: Ist KI die Lösung – oder ein Risiko für Marken und Unternehmen?

Weiterlesen »
Generative AI im Marketing – Content, SEO und Automatisierung
Künstliche Intelligenz im Online Marketing
Andreas Januschkowetz

Generative AI im Marketing – So nutzen Sie die KI-Revolution

Viele Unternehmen stehen heute vor der gleichen Herausforderung: Marketing kostet Zeit, Geld und Kreativität. Inhalte müssen ständig neu erstellt, Kampagnen optimiert und Kundenbedürfnisse verstanden werden.
Doch im digitalen Wettbewerb reicht das klassische Vorgehen oft nicht mehr. Generative AI im Marketing verspricht genau hier eine Lösung – schnellere Content-Erstellung, datengetriebene Kampagnen und bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Weiterlesen »