Analyse und Positionierung mit KI richtig! Wer erfolgreich verkaufen will, muss zuerst verstehen, warum Kunden kaufen – und warum sie manchmal nicht kaufen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit künstlicher Intelligenz (KI) deine Produkte analysierst, deine Alleinstellungsmerkmale (USPs) klar herausarbeitest und deinen Wettbewerb datenbasiert vergleichst.
Mit einer einfachen Methode und einem kostenlosen Arbeitsblatt lernst du, wie du deine Argumentation schärfst, dein Angebot differenzierst und deine Position im Markt festigst – die Basis für messbaren Vertriebserfolg.
Viele Unternehmen wissen zwar, was sie verkaufen – aber nicht, was sie wirklich einzigartig macht.
Im digitalen Zeitalter entscheidet nicht mehr nur der Preis, sondern vor allem die Wahrnehmung des Werts.
Und genau hier kommt KI ins Spiel: Sie hilft dir, dein eigenes Angebot objektiv zu analysieren, mit Wettbewerbern zu vergleichen und daraus strategische Vorteile abzuleiten.
Das Ergebnis: Klarheit über deine Positionierung und ein Verkaufsargument, das wirklich überzeugt.
1. Warum Analyse & Positionierung die Basis deines Vertriebs sind
Ohne klare Positionierung bleibt jede Vertriebsaktivität unscharf.
Viele Teams investieren Zeit in Kaltakquise, Werbekampagnen oder Social Media – aber ohne klare Argumentationslinie.
Bevor du Leads generierst, brauchst du Antworten auf drei Fragen:
- Was genau bietest du an – und warum ist es relevant?
- Warum sollten Kunden genau dir vertrauen?
- Wie unterscheidest du dich messbar vom Wettbewerb?
Eine datenbasierte Analyse mit KI schafft hier Fakten statt Bauchgefühl.
2. Detaillierte Analyse deiner Leistungen und Angebote
Bevor du dein Produkt verkaufst, solltest du verstehen, welchen Nutzen es für den Kunden hat.
KI kann hier helfen, indem sie Muster in Kundenfeedback, Bewertungen und Kaufentscheidungen erkennt.
Praxis-Tipp:
Analysiere mit KI-Tools (z. B. ChatGPT, Perplexity oder Gemini) deine eigenen Produktbeschreibungen und Verkaufsunterlagen.
Lass dir folgende Fragen beantworten:
- Welche Bedürfnisse werden betont?
- Welche Emotionen oder Argumente tauchen häufig auf?
- Welche Lücken oder Unklarheiten bestehen in deiner Kommunikation?
So entsteht eine objektive Außenperspektive auf dein Angebot.
3. Erarbeitung deiner Unique Selling Propositions (USPs)
Dein USP ist der Dreh- und Angelpunkt deines Vertriebs.
Er beantwortet die zentrale Kundenfrage:
„Warum soll ich bei dir kaufen – und nicht beim Mitbewerber?“
Mit KI kannst du deine USPs datenbasiert definieren.
Nutze dazu deine Produktdaten, Kundenrezensionen oder Social-Media-Kommentare, um herauszufinden, was deine Zielgruppe wirklich schätzt.
Beispielhafte USP-Elemente:
| Säule | Beschreibung | Beispiel | 
| Persönlichkeit & Vertrauen | Ehrliche Beratung, transparente Kommunikation, direkte Erreichbarkeit. | „Wir sind keine anonyme Agentur – wir begleiten dich persönlich auf dem Weg zum Erfolg.“ | 
| Ganzheitliche Kompetenz | Strategie, Umsetzung und Analyse aus einer Hand. | „Von der Idee bis zur Performance-Messung – alles aus einem Guss.“ | 
| Qualität & Wirkung | Nachweisbare Ergebnisse durch datengetriebene Entscheidungen. | „Wir zeigen dir in Zahlen, was dein Marketing wirklich bringt.“ | 
Diese Klarheit ist die Grundlage für jede erfolgreiche Vertriebsstrategie.
4. Wettbewerbsanalyse mit KI – Vergleich & Chancenmatrix
Ein klarer USP entsteht nicht im luftleeren Raum.
Er gewinnt an Stärke, wenn du weißt, wo dein Wettbewerb steht.
Nutze KI, um Wettbewerber strukturiert zu vergleichen:
- Stärke/Schwäche-Analyse (SWOT)
- Tonalität & Positionierung auf Websites oder Social Media
- Keyword-Vergleiche (z. B. mit ChatGPT oder SEMrush)
- Bewertungen und Kundenfeedbacks
Erstelle daraus eine Matrix mit Stärken, Schwächen und Chancen, um genau zu sehen,
wo du dich differenzieren und gezielt angreifen kannst.
5. Ableitung klarer Argumentationslinien
Mit den Ergebnissen aus der Analyse kannst du deine Vertriebsbotschaften präzise formulieren:
- Wen spreche ich an?
- Welchen Nutzen biete ich?
- Welches Problem löse ich?
KI hilft dir, aus diesen Antworten klare, kundenorientierte Sätze zu formulieren.
Das Ergebnis: Dein Vertrieb arbeitet nicht mehr mit Bauchgefühl, sondern mit Argumenten, die belegen, überzeugen und verkaufen.
Ergebnis: Klarheit für deinen Vertrieb
Am Ende dieses Prozesses kennst du deine Alleinstellungsmerkmale schwarz auf weiß – und weißt, wie du sie gezielt einsetzt.
Du kommunizierst deinen Mehrwert klar, differenzierst dich von der Konkurrenz und sprichst deine Kunden auf den Punkt an.
Mit dieser Klarheit wird dein Vertrieb skalierbar, messbar und nachhaltig erfolgreich.
Kostenloser Download: Arbeitsblatt „Analyse & Positionierung mit KI“
Damit du sofort starten kannst, haben wir ein interaktives Arbeitsblatt als Word-Datei für dich erstellt.
Es führt dich Schritt für Schritt durch die Analyse deiner Leistungen, deiner USPs und deines Wettbewerbs.
📥 [Jetzt kostenlos herunterladen – Arbeitsblatt Analyse & Positionierung mit KI]
Erfolg beginnt mit Klarheit
Analyse ist kein Selbstzweck – sie ist der Startpunkt jeder erfolgreichen Vertriebsstrategie.
Wenn du dein Angebot verstehst, deine USPs kennst und deine Zielkunden präzise ansprichst,
baust du nicht nur Vertrauen auf, sondern verkaufst langfristig erfolgreicher.
Und genau das lernst du in unserem
🎯 AI-Driven Sales Playbook mit Andreas Januschkowetz –
dein Weg zu einem datengetriebenen, automatisierten und klar positionierten Vertrieb.
Und wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen – melden Sie sich gerne direkt bei uns oder lesen Sie gerne einen weiteren Blog-Beitrag zum Thema Online-Marketing → [hier klicken].
Sie wollen regelmäßig Tipps zu Online-Marketing, Content-Erstellung und KI im Business?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir sind hier zu finden:
 
 






